"Health Claim" bei Olivenöl - was bedeutet das?

"Olivenöl - Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen."

Aha. Und was heißt das jetzt? Dieser sogenannte "Health Claim" ist die einzige Werbung, die die EU bei dem Thema Gesundheit und Olivenöl erlaubt.

Was sind Polyphenole? Vereinfacht gesagt sind Polyphenole aromatische Verbindungen, die in der Natur in vielen Pflanzen vorkommen. Z. Bsp. in Salbei, Heidelbeeren und - in Oliven. Viele Polyphenole gelten als gesundheitsfördernd. Einige Polyphenole wirken wie andere Antioxidantien entzündungshemmend und krebsvorbeugend.

Eine Mindestmenge ist dabei für das Olivenöl vorgeschrieben und muss durch Labortests nachgewiesen werden. Dabei müssen mindestens 5 mg je 20 g Olivenöl enthalten sein. Umgerechnet wären das rund 250 mg je 1 Liter Olivenöl. Zum Vergleich: unser Moraiolo hat zum Zeitpunkt des Labortests 776 mg je 1 Liter und das Coratina von GangaLupo 738 mg je 1 Liter.

Eine positive Wirkung für uns Menschen soll sich ab einem Verbrauch von 20g Olivenöl täglich einstellen. Ich hab das mal auf ein Jahr hochgerechnet: das wären rund 7,3 Liter im Jahr. Jetzt weißt du, warum in mediterranen Ländern der pro Kopf Verbrauch oft bei 10 Liter und mehr liegt ;-)!

Und bei uns in Deutschland? Nicht mal bei 1 Liter, da haben wir also noch deutlich Luft nach oben!