Interview mit Dieter Oberg: Was sind überhaupt sortenreine Olivenöle?

Wilfried (Willi) Lehr hat sich mit dem renommierten deutschen Olivenölexperten Dieter Oberg getroffen.

Willi: Hallo Dieter, ich weiß noch genau als ich das erste mal bei dir war, und du mir ein Olivenöl der Sorte Tonda Iblea aus Sizilien zum Probieren gegeben hast. Und ich war hin und weg von der Aromenvielfalt in diesem Olivenöl. Kannst du uns kurz erklären, was denn ein sortenreines Olivenöl ist?

Dieter: Am einfachsten werfen wir dazu einen Blick in die Weinszene. Jeder Weinliebhaber weiß, was ein Cuvée ist, das ist eine Mischung aus verschiedenen Rebsorten. Beim Olivenöl sprechen wir hier von einem Blend. Und genauso gibt es auch Weine aus einer Rebsorte, z.Bsp. ein Riesling oder ein Grüner Veltliner. Also ist ein sortenreines Olivenöl aus nur einer Olivensorte hergestellt.

Willi: Kann ich daran schon die Qualität erkennen?

Dieter: Nein. Es gibt sehr gute Blends und auch exzellente sortenreine Olivenöle. Und leider jeweils auch miserable!

Willi: Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Aufpassen sollte man vor allem auch, wenn auf der Flasche steht: "aus EU und NON EU Ländern". Das kann z. Bsp. ein Blend aus spanischem, griechischem und tunesischem Olivenöl sein. Abgefüllt in Italien und mit einem italienisch klingenden Namen versehen. Übrigens völlig legal! Aber als VerbraucherIn kommt man sich da schon verarscht vor.

Und genau hier wird es sehr spannend, wenn eine regional typische Olivensorte auf eine Spitzenproduzentin oder -produzenten trifft. Das ist genau unser Spezialthema, dann kommen am Ende excellente sortenreine Olivenöle heraus! Und zwar zu 100% aus Italien!!!