Wie viele Olivensorten gibt es weltweit?

Eine einfache Frage. Die nicht leicht zu beantworten ist. 

In Spanien in der Nähe von Córdoba gibt es das "Centro IFAPA Alameda del Obispo". Dort existiert die weltweit älteste und umfangreichste Sammlung von Olivensorten. Rund 1.000 Stück aus 29 verschiedenen Ländern. Im Grundlagenbuch "The Olive Tree Genome" (Eddo Rugini u.a.) werden über 1.200 Sorten genannt. Forscher gehen jedoch davon aus, dass bei weitem noch nicht alle erfasst wurden und es bis zu 2.000 verschiedene Olivensorten geben könnte - ein unglaublicher Schatz!

Aber: ca 43% des weltweit erzeugten Olivenöls werden aus nur 2 (!) Olivensorten hergestellt. Aus der Picual und der Arbequina, 2 ursprünglich spanischen Sorten (Bericht in der Olive Oil Times im Dezember 2019). Wir stellen eine laufende Zunahme der für die hyperintensive Landwirtschaft geeigneten Sorten fest.

Gleichzeitig befürchten Forscher einen starken Rückgang der Sorten noch in diesem Jahrhundert. Lasst uns diesen Reichtum bewahren!

#savebiodiversity

Wir haben bisher folgende Olivensorten für euch probiert:

  • Arbequina
  • Ascolana Dura
  • Ascolana Tenera
  • Bianchera
  • Biancolilla
  • Bosana
  • Cammarotana
  • Canino
  • Carolea
  • Casaliva
  • Cellina di Nardò
  • Gentile Colombaia
  • Gentile di Chieti
  • Cerasuola
  • Coratina
  • Cornicabra
  • Coroncina
  • Crognalegno
  • Cuco
  • Frantoio
  • Gentile di Mafalda
  • Grignano
  • Hojiblanca
  • Intosso
  • Itrana
  • Kalamata
  • Koroneiki
  • Leccino
  • Leccio del Corno
  • Maçanilha
  • Makri
  • Manaki
  • Maurino
  • Mignola
  • Mignolone
  • Moraiolo
  • Nocellara
  • Nocellara del Belice
  • Ogliarola
  • Pendolino
  • Peranzana
  • Piantone di Mogliano
  • Picholine
  • Picual
  • Raggia
  • Rigalese
  • Rosciola
  • Semidana
  • Simone
  • Taggiasca
  • Tonda Iblea
Und wir probieren laufend neue Sorten für euch aus!